ELTERN BLEIBEN – Bündnis von Müttern und Vätern – Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V.

Beratung für Eltern bei Problemen mit Sorgerecht, Umgangsrecht, Jugendamt

Erste Hilfe
Praktische Tipps für Eltern bei Trennung und Scheidung

Während sich weite Teile der Politik an alte Rollenmodelle klammern und dadurch Mütter gegen Väter (z.B. sogenannte Alleinerziehende gegen angebliche Unterhaltspreller) ausgespielt werden, hat sich das reale Leben und die Erwartungen an Väter gerade auch in den letzten Jahren (insbesondere seit 2015) erheblich geändert. Das Institut Allensbach veröffentlichte kürzlich eine im Auftrag des BMFSFJ erstellte Studie, in der es um das aktuelle Familienbild in der deutschen Gesellschaft geht.

So wurde festgestellt, dass 84% der Befragten der Meinung sind, der Vater solle so viel Zeit wie möglich mit den Kindern verbringen (Mütter: 81% !). Daneben solle der Vater sich auch in allen anderen Bereichen der Familie engagieren. Allerding waren nur 38% der Befragten auch der Meinung, der Vater solle dann auch beruflich kürzer treten, während hingegen 80% meinten, der Vater solle die Mutter bei der Karriere unterstützen.  Gleichzeitig wird also von Vätern verlangt berufstätig zu sein (75%) und für den Unterhalt der Familie zu sorgen (67%) und sich gleichzeitig um Haushalt, Frau und Kinder zu kümmern. Ein Spagat, den viele Väter kennen und an dem so manche Beziehung scheitert.

Immer mehr Menschen wünschen sich zudem eine gleichwertige Aufteilung der Kinderbetreuung zwischen den Eltern. Hauptsächlich finanzielle Gründe würden dagegen sprechen.

Um so abstruser, dass sich unser anachronistisches Familienrecht um diese von den Vätern zu erfüllenden Rollen und die gesellschaftliche Realität nicht schert. 87% der Befragten erwarten jedenfalls, dass Mütter den Partner in Betreuung und Erziehung der Kinder bewusst mit einbeziehen sollten. Auch heute noch verdonnern allerdings Familiengerichte Männer zu einem Zahlvater- und Besuchsonkeldasein, ohne sich um die veränderten Lebensbedingungen zu kümmern. Was jetzt nicht heissen soll, dass es nicht immer öfter auch Frauen trifft.

Auf der Strecke bleiben - wie gehabt - die Kinder, die immer mit auf der Verliererseite stehen. Trotzdem wurde letzte Woche im Rechtsausschuss des deutschen Bundestages wider besseres Wissen der Antrag der FDP zur Doppelresidenz abgelehnt.